2009 – Innovation und Entwicklung grüner Fassadensysteme
Die Architektenwelt verlangte nach vertikalem Grün, das mehr Vielfalt bot als die traditionelle Efeu- oder Heckenbepflanzung. Es bestand Bedarf an einem flexiblen System mit einer großen Auswahl an Pflanzen, das einfach in der Handhabung ist. Das F&E-Team von Mobilane machte sich an die Entwicklung eines innovativen grünen Fassadensystems. Durch Experimente mit Steinwollplatten, die als Träger für das Substrat dienten, entstand das erste LivePanel Grünwandsystem.
Weiterentwicklung zu einem innovativen und effizienten System
Im Jahr 2014 wurde das System in einer neuen Innovationsphase weiterentwickelt. Das überarbeitete LivePanel-System führte eine Kassette mit neun einzelnen Pflanzbechern ein, in die die Pflanzen eingesetzt werden konnten. Um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Systems zu testen, wurde in einem speziellen Labor die Wirkung verschiedener Jahreszeiten und Wetterbedingungen simuliert.
So wurde ein Gefriercontainer mit Ventilatoren und Lampen mit Tageslichtspektrum ausgestattet, um Wind und Sonnenlicht zu simulieren. Darüber hinaus wurde das System über einen längeren Zeitraum in einer Kühlkammer Frost ausgesetzt, um zu prüfen, wie gut es extremen Kältebedingungen standhält. Diese gründlichen Tests stellten sicher, dass das System unterschiedlichen klimatischen Bedingungen standhalten konnte und zuverlässig einsetzbar war.
Erfolgreiche Markteinführung
Das überarbeitete LivePanel-System wurde 2012 erstmals der Öffentlichkeit auf der Floriade in Venlo präsentiert. Dort demonstrierte Mobilane die Möglichkeiten und Vorteile des Systems und setzte damit einen neuen Standard für grüne Fassaden in der Architektur. Mit LivePanel zeigte Mobilane einmal mehr, wie Innovation und Nachhaltigkeit in funktionalen und ästhetischen Lösungen für die urbane Begrünung zusammenkommen.