Die 5 wichtigsten Vorteile von Lärmschutzwänden
Effektive Lärmreduzierung und Minderung von Störungen
Visuelle Trennung und Schutz vor Wind und Staub
Einhaltung der lokalen Lärmschutzvorschriften und -normen
Nachhaltig, umweltfreundlich und wetterbeständig
Erhöhte Verkehrssicherheit an Straßen und Autobahnen
Arten von Lärmschutzwänden
Eine der häufigsten Lärmquellen ist der Verkehr, einschließlich Autos, Motorräder, Lastwagen und öffentlicher Verkehr. Besonders in städtischen Gebieten und entlang von Autobahnen kann der ständige Verkehrslärm erheblichen Ärger verursachen. Es gibt verschiedene Arten von Schallschutzwänden, die entwickelt wurden, um Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Je nach gewünschtem Effekt und Umgebung können Akustikwände von festen, harten Materialien bis hin zu innovativen, grünen Lösungen reichen, die auch zur Nachhaltigkeit und Biodiversität beitragen.


Akustikplatten
Lärmschluckende Platten aus verdichteter Steinwolle, die Umgebungsgeräusche effektiv reduzieren, indem sie diese absorbieren, anstatt sie zu reflektieren.

Traditionelle Lärmschutzwände
Solide Wände aus Materialien wie Beton, Holz oder Metall, die Verkehrslärm effektiv blockieren und eine kostengünstige Lösung bieten.

Grüne Lärmschutzwände
Nachhaltige Systeme mit lebender Vegetation, die Lärm reduzieren, die Luftqualität verbessern und zur Biodiversität beitragen.

Erde- oder Böschungswände
Natürliche Erdhügel, die oft mit Vegetation bedeckt sind und sich nahtlos in die Landschaft einfügen, um auf umweltfreundliche Weise Lärm zu reduzieren.



Eine Lösung für jede Lärmbelastung
Schallschutzplatten sind vielseitige Lösungen, die verwendet werden, um Lärmbelästigung zu reduzieren und ein angenehmeres Wohnumfeld zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die Anwendungen von Lärmschutzbarrieren:
- Öffentliche Plätze und Parks
- Gewerbegebiete und Parkplätze
- Schulen und Sportplätze
- Autobahnen und Eisenbahnen
- Wohngebiete und Neubauten
- Garten- und Grundstücksbegrenzungen
- Lärmschutz für Maschinen wie Wärmepumpen oder Baustellen
Besprechen Sie die Möglichkeiten mit einem Spezialisten von Mobilane
Nehmen Sie Kontakt auf:
Indem Sie diese Anfrage absenden, stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
Ein einfacher Prozess
Wir beginnen mit einem Einführungsgespräch.
Budget, Planung und Angebot
Installation und Übergabe der Begrünungwand



Die grüne Lärmschutzwand
Die grüne Lärmschutzwand, wie zum Beispiel die NoiStop Akustikwand mit fertigem Heckensystem, wird häufig entlang vielbefahrener (Auto-)Straßen eingesetzt, aufgrund ihrer doppelten Funktion: effektive Lärmreduzierung und ein direkt grünes Aussehen. Dank der bereits gewachsenen Hecke bietet sie nicht nur eine natürliche Barriere gegen Lärm, sondern trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Studien zeigen, dass diese grünen Akustikbarrieren 40-60% des Feinstaubs aus der Luft filtern, was sie besonders geeignet für Orte mit hohem Verkehrsaufkommen macht. Dadurch schaffen sie ein saubereres und gesünderes Wohnumfeld in dicht besiedelten und industriellen Gebieten.
Lärmschutzvorschriften
Regierungen setzen Lärmschutzvorschriften fest, um zu bestimmen, wie viel Lärm in bestimmten Gebieten erzeugt werden darf. Diese Regeln helfen, die Auswirkungen von Lärmbelästigung zu begrenzen. Akustische Barrieren sind wirksam, um Lärm von äußeren Quellen zu reduzieren, indem sie Schallwellen blockieren oder absorbieren.


Wie Lärmschutzwände das Wohnumfeld verändern können
Lärmbelästigung ist ein häufiges Problem für Hausbesitzer und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ständige Geräusche von Verkehr, Nachbarn, Baustellen oder anderen Umweltquellen verursachen nicht nur Irritationen, sondern können auch zu Stress und Schlafstörungen führen. Besonders in dicht besiedelten Gebieten oder entlang von viel befahrenen Straßen ist Stille oft schwer zu finden. Viele Menschen suchen daher nach Möglichkeiten, ihre Häuser besser zu isolieren oder ihre Gärten clever mit schalldämmenden Elementen wie Hecken oder grünen Wänden zu gestalten. Schließlich ist eine ruhige Wohnumgebung entscheidend für ein gesundes und angenehmes Zuhause.
Häufig Gestellte Fragen
Alle Häufig Gestellte FragenJa, grüne Lärmschutzwände sind sehr effektiv bei der Reduzierung von Lärmbelästigung, besonders wenn sie gut entworfen und gepflegt werden. Pflanzen absorbieren nicht nur Schall, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität bei, bieten Schatten und fördern die Biodiversität.
Schalldämmung beschreibt, wie gut der Schall nicht durch die Lärmschutzwand dringt. Schalldämpfung beschreibt, wie viel Schall absorbiert wird und nicht reflektiert zurückkehrt. NoiStop Lärmschutzwände sind einzigartig, da sie nicht nur den Lärm blockieren, sondern auch Schall absorbieren.
Die NoiStop Lärmschutzwände bestehen aus modularen Paneelen mit einem Kern aus speziell gepresster Steinwolle. Diese Konstruktion sorgt für eine sehr hohe Isolierleistung, die den Umgebungsgeräuschpegel stark reduziert. An den modularen Paneelen sind Mobilane Kant & Klaar Hecken angebracht, die sofort eine ausgewachsene grüne Wand bieten, die die Lärmschutzwand vollständig bedeckt.
Ja, Lärmschutzwände können nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Grüne Lärmschutzwände fügen beispielsweise natürliche Elemente in die Landschaft ein. Auch die Wahl von Materialien wie Holz kann zu einer schöneren visuellen Wirkung beitragen.
Die Kosten können je nach Art der Lärmschutzwand, der benötigten Größe und dem Standort stark variieren. Auch die Höhe und die Komplexität des Designs spielen eine Rolle bei der Endpreisgestaltung.
Die Verfügbarkeit von Förderungen für grüne Lärmschutzwände kann von Gemeinde zu Gemeinde und von Bundesland zu Bundesland variieren. Es ist daher ratsam, sich bei Ihrer örtlichen Behörde zu erkundigen, welche Regelungen zur Verfügung stehen.
Lärmschutzwände können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Natur haben. Grüne Lärmschutzwände fördern die Biodiversität, da sie als Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen. Erdhügel können auch zu einem natürlicheren Erscheinungsbild der Landschaft beitragen. Andererseits können massive, nicht-lebende Wände die lokale Ökologie stören, indem sie natürliche Migrations- oder Wasserströme blockieren.
Die Wartung hängt vom Typ der Wand ab. Grüne Wände benötigen regelmäßige Pflege, wie das Schneiden von Pflanzen, das Ersetzen von kranker oder toter Vegetation und die Sicherstellung einer ausreichenden Wasser- und Nährstoffversorgung.
Besprechen Sie die Möglichkeiten mit einem Spezialisten von Mobilane
Nehmen Sie Kontakt auf:
Indem Sie diese Anfrage absenden, stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.