Die Fertighecke ECO: Eine nachhaltige Ergänzung der Mobilane-Produktpalette
8 Oktober 2024Diese nachhaltige Fertighecke besteht aus sieben verschiedenen einheimischen Pflanzen. Jede Pflanze wurde sorgfältig ausgewählt, um die Artenvielfalt zu fördern. Die verschiedenen Blüten in dieser Hecke ziehen eine Vielzahl von Insekten an, und Vögel genießen die Beeren und den Schutz der Hecke. Die Kombination der Pflanzen bietet eine reiche Mischung aus Farben, Texturen und saisonaler Blüte, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Art der Renaturierung macht.
„Biodiversität fördern, lokale Ökosysteme stärken und unsere Natur schützen„
Wählen Sie ECO: Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt in einem.
‘ECO’ steht für eine “Environmentally Conscious Option.” Das bedeutet, dass wir nachhaltig und umweltgerecht anbauen und dabei den Fokus auf die Renaturierung legen. Durch die Verwendung einheimischer Pflanzen leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der lokalen Biodiversität und bieten der einheimischen Fauna einen natürlichen Lebensraum.
Anwendungen und Möglichkeiten für die Installation der Fertighecke ECO
Auf öffentlichen Räumen und Grünanlagen
Um Gewerbegebiete und Parkhäuser
Zur Abgrenzung von Schulen und Sportplätzen
Als Garten- und Hofzäune
In Wohngebieten und bei Neubauprojekten
Für städtische Gärten und Terrassen
Die Wichtigkeit einheimischer Pflanzen für die Artenvielfalt und die Renaturierung
Einheimische Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle beim Erhalt des ökologischen Gleichgewichts und bei der Renaturierung. Die Mobilane Fertighecke ECO trägt zum Erhalt der lokalen Artenvielfalt bei und bietet einen natürlichen Lebensraum für die lokale Fauna. Einheimische Pflanzen bilden die Grundlage lokaler Ökosysteme und sind an spezifische Klima- und Bodenverhältnisse gewöhnt. Einheimische Pflanzen sind oft die Hauptnahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die für die Fortpflanzung vieler Pflanzen unerlässlich sind.
Lesen Sie hier mehr über die Wichtigkeit von einheimischen Pflanzen.
BROSCHÜRE HERUNTERLADENUnsere 7 einheimischen Heckpflanzen als Grundlage für die Renaturierung
→ Ligustrum vulgaris (Wilder Liguster)
Dieser Liguster ist eine vielseitige, halbimmergrüne Pflanze, die für ihre dichte Verzweigung bekannt ist. Der Strauch trägt im Juni cremeweiße Blüten und im Herbst schwarze Beeren, die Vögel anlocken. Der Strauch hat dunkelgrüne, ovale Blätter und bietet Kleintieren guten Schutz. Diese Pflanzenart ist in Europa heimisch und weit verbreitet.
→ Acer campestre (Feldahorn)
Diese kleine, langsam wachsende Feldahorn ist ideal für Hecken und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln und Insekten. Die Pflanze produziert grünlich-gelbe Blüten, gefolgt von geflügelten Samen, die vom Wind getragen werden. Die Blätter sind grün und färben sich im Herbst gelb und rot. Diese Pflanzenart ist in Europa weit verbreitet.
→ Crataegus Monogyna (Eingriffeliger Weißdorn)
Diese Pflanze wird oft als Heckenpflanze verwendet, entweder in Form einer eng geschnittenen Hecke oder in einer gemischten Bepflanzung. Er kann aber auch in Baumpflanzungen wachsen. Mit seiner dichten Verzweigung und seinen Dornen bietet der Weißdorn einen guten Schutz vor Räubern und dient als Nistplatz und Unterschlupf für Vögel. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätherbst nach der weißen Blüte im Frühjahr erscheinen, machen ihn auch zu einer guten Nahrungsquelle. Die Blätter sind dunkelgrün und gelappt. Weißdornarten sind in ganz Europa heimisch und werden meist als Heckenpflanzen verwendet.
→ Prunus spinosa (Schlehe)
Die dichte Pflanze mit ihren scharfen Dornen ist ideal für undurchdringliche Hecken und wurde früher häufig als Viehzaun verwendet. Die Schlehe ist bei Schmetterlingen und Bienen wegen ihrer nektarhaltigen Blüten im Frühjahr und Sommer beliebt, und ihre dunklen, blauschwarzen Beeren sind für Vögel attraktiv. Die Blätter sind klein und oval und diese einheimische Pflanze ist in ganz Europa verbreitet.
→ Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball)
Eine dekorative Pflanzenart mit auffallend großen Blütentrauben und leuchtend bunten Beeren, die Schmetterlinge und andere Insekten anziehen und bei Vögeln sehr beliebt sind. Die Blüte dieser Gelderland-Rose beginnt im Frühjahr mit großen, weißen Dolden, gefolgt von leuchtend roten Beeren im Sommer und Herbst. Das Laub besteht aus hellgrünen, gelappten Blättern, die sich im Herbst schön verfärben. Diese Pflanzenart ist einheimisch und in großen Teilen Europas verwurzelt.
→ Corylus avellana (Hasel)
Eine Pflanze mit charakteristischen hängenden Kätzchen und essbaren Nüssen. Die Hasel ist für eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Vögel und kleine Säugetiere, sehr attraktiv, u. a. wegen der gelbbraunen männlichen Kätzchen im frühen Frühjahr, gefolgt von den essbaren Haselnüssen. Die Blätter sind groß, rund und gezähnt. Die Hasel ist in Europa weit verbreitet und wird häufig wegen ihrer Nüsse angepflanzt.
→ Carpinus betulus (Hainbuche)
Eine Pflanze, die oft für dichte Hecken verwendet wird. Die Hainbuche hat ein mehrlappiges Blatt mit einem doppelt gesägten Blattrand. Im Frühjahr entwickelt die Hainbuche kleine, unauffällige Kätzchen und hellgrüne Blätter, die sich im Herbst gelb färben. Im Winter bleiben die braunen Blätter teilweise an der Pflanze. Sie ist eine einheimische Pflanzenart, die in ganz Europa vorkommt und aufgrund ihrer Struktur und ihrer Samen für Vögel und Insekten nützlich ist.
Kontaktieren Sie uns
Interessieren Sie sich für die Mobilane Fertighecke ECO? Fordern Sie direkt hier ein Angebot oder weitere Informationen an.