Grüne Fassaden an der TU Delft: Forschung mit Mobilane-Systemen

25 September 2025

An der Westfassade des Gebäudes 23 der TU Delft wird eine einzigartige Studie zur Funktionsweise von grünen Fassaden durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden zwei Mobilane-Systeme installiert: MobiPanel und WallPlanter. Die Universität nutzt diese Fassaden als Living Lab, um die Auswirkungen von vertikalem Grün messbar zu machen. Diese TU Delft Forschung zu grünen Fassaden liefert neue Erkenntnisse darüber, wie vertikales Grün zu nachhaltigen Gebäuden und Städten beiträgt.

TU Delft Forschung zu grünen Fassaden – MobiPanel Modul an der Fassade der TU Delft

TU Delft untersucht drei Arten von grünen Fassaden

Um die Leistungsfähigkeit von grünen Fassaden richtig vergleichen zu können, testet die TU Delft drei Varianten:

    • Kletterpflanzen an Kabeln oder Gittern
    • Living Wall mit Pflanzgefäßen und Bewässerung (MobiPanel)
    • Eine Kombination beider Systeme

Diese Pilotanlagen geben Aufschluss über die Unterschiede zwischen Kletterpflanzen und modularen Systemen und zeigen, wie sie einzeln und gemeinsam zu einer nachhaltigeren bebauten Umwelt beitragen.

Fortschrittliche Messungen im Living Lab

Die Fassaden sind mit Sensoren ausgestattet, die kontinuierlich Daten sammeln. Die TU Delft Forschung zu grünen Fassaden konzentriert sich auf:

    • Isolierwirkung und Energieeinsparung
    • Temperaturreduktion an der Fassade
    • Verbesserung der Luftqualität und des Wassermanagements
    • Förderung der Biodiversität
    • Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden

Die Ergebnisse werden in einer offenen Datenbank veröffentlicht, ergänzt durch Entwurfswerkzeuge und Bildungsmaterialien, sodass das Wissen Architekten, Stadtplanern und politischen Entscheidungsträgern breit zugänglich gemacht wird.

TU Delft Forschung zu grünen Fassaden – Montagearbeiten mit dem WallPlanter-System

Die Rolle von Mobilane: MobiPanel und WallPlanter

Für diese Forschung wurden zwei Mobilane-Systeme ausgewählt:

    • MobiPanel – ein modulares Fassadengrünsystem mit integrierter Bewässerung, ideal für städtische Anwendungen.
    • WallPlanter – ein robustes System mit Pflanzgefäßen, das Flexibilität in der Pflanzenwahl bietet und großflächige Fassaden unterstützt.

Dass sich die TU Delft für diese Systeme entschieden hat, bestätigt ihre Zuverlässigkeit und praktische Anwendbarkeit sowohl in der Forschung als auch in der Realisierung.

Warum Forschung zu grünen Fassaden entscheidend ist

Grüne Fassaden spielen eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Entwicklung von Städten. Sie helfen bei der Klimaanpassung, verbessern die Lebensqualität und tragen zur Biodiversität bei. Wissenschaftliche Forschung ist entscheidend, um diese Effekte zu belegen und ihre Anwendung zu skalieren.

Mobilane betrachtet Wissensentwicklung als wichtige Säule neben der Produktentwicklung. Durch die aktive Zusammenarbeit mit Universitäten wie der TU Delft beschleunigen wir Innovationen und liefern fundierte Erkenntnisse für Planer und Auftraggeber.

TU Delft Forschung zu grünen Fassaden – Installation von MobiPanel und WallPlanter

TU Delft als Vorzeigeprojekt für grüne Städte

Die TU Delft Forschung zu grünen Fassaden zeigt, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam an innovativen und messbaren Lösungen arbeiten. Das Living Lab an Gebäude 23 ist somit ein Vorzeigeprojekt, das den Weg für eine breitere Anwendung von vertikalem Grün in der gebauten Umwelt ebnet.

FAQ zu grünen Fassaden an der TU Delft

Was untersucht die TU Delft mit grünen Fassaden?
Die TU Delft misst die Auswirkungen von grünen Fassaden auf Isolation, Energieverbrauch, Temperatur, Luftqualität, Wassermanagement, Biodiversität und Wohlbefinden.

Welche Mobilane-Systeme sind an der TU Delft installiert?
Die TU Delft verwendet das modulare MobiPanel und das robuste WallPlanter-System.

Warum ist diese Forschung wichtig?
Sie liefert Daten und Werkzeuge, die die Planung und Umsetzung nachhaltiger, gesunder und klimaresilienter Städte unterstützen.

Beratung zu grünen Lösungen gewünscht? Wir denken gerne mit Ihnen mit.