Förderung & Steuervorteile für Gründächer und grüne Fassaden in Deutschland

21 August 2025

Förderung Gründach und Fassadenbegrünung spielt dabei eine zentrale Rolle, da Bund, Länder und Kommunen solche Maßnahmen aktiv unterstützen. Sie mindern die Hitzebelastung, speichern Regenwasser, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Deshalb unterstützen Bund, Länder und Kommunen solche Begrünungsmaßnahmen mit vielfältigen Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen.

In diesem Artikel finden Sie:

1.) Eine Übersicht der wichtigsten Förderprogramme auf kommunaler und bundesweiter Ebene

2.) Informationen zu steuerlichen Vorteilen für Unternehmen und Eigentümer

3.) Voraussetzungen für die Förderung

4.) Weiterführende Links zu offiziellen Stellen

förderung-gründach-und-fassadenbegrünung-mobilane

Regionale Förderprogramme in Deutschlands größten Städten

Viele Städte in Deutschland bieten eigene Zuschüsse zur Begrünung von Dächern und Fassaden. Hier eine Auswahl aktueller Programme in den fünf größten Städten und in Nordrhein-Westfalen:

1. Berlin

    • Förderung über die Berliner Regenwasseragentur

    • Bis zu 60 €/m² für extensiv begrünte Dächer

    • Voraussetzung: mind. 40 % Dachfläche, keine Doppelförderung

2. Hamburg – GründachPLUS

3. München

4. Köln

5. Frankfurt am Main

6. Nordrhein-Westfalen (NRW)

gründach-begrünung-nachhaltigkeit-mobilane

Bundesweite Förderprogramme für Gebäudebegrünung

Neben den kommunalen Programmen gibt es auch bundesweite Angebote zur Förderung Gründach und Fassadenbegrünung, die für Projekte in ganz Deutschland gelten:

1. KfW – Klimafreundlicher Neubau (KFN)

    • Programme: KfW 297, 298 (Wohngebäude), KfW 299 (Nichtwohngebäude)

    • Zinsgünstige Kredite + Tilgungszuschüsse

    • Gebäudebegrünung verbessert den energetischen Standard und kann die Förderung erhöhen
      🔗 www.kfw.de

2. BAFA – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM)

    • Einzelmaßnahmen für Bestandsgebäude

    • Dachbegrünung kann bei gleichzeitiger Dämmung oder Regenwassernutzung als förderfähig gelten
      🔗 www.bafa.de – BEG EM

3. Bundesprogramm: Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel

    • Förderung für Kommunen, u. a. für Fassaden- und Dachbegrünung

    • Zuschuss von bis zu 85 % der förderfähigen Kosten

    • Bewerbungsverfahren über das BBSR
      🔗 Infos beim BMWSB

4. Förderdatenbank der Bundesregierung

    • Zentrale Übersicht über alle Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene
      🔗 www.foerderdatenbank.de

förderprogramme-für-fassadenbegrünung in-städten

Steuerliche Vorteile für Unternehmen & Eigentümer

Neben Zuschüssen bieten sich insbesondere für Unternehmen und Immobilienbesitzer auch steuerliche Vorteile:

✅ Abschreibungsmöglichkeiten

    • Begrünungen können als Teil der Gebäudekosten abgeschrieben werden

    • Bei Sanierung: als anschaffungsnahe Herstellungskosten absetzbar

✅ Umsatzsteuer-Vorsteuerabzug

    • Bei gewerblicher Nutzung ist die Mehrwertsteuer auf Planung und Ausführung als Vorsteuer abziehbar

❗ Kommunale Grundsteuer-Vorteile

    • In einigen Gemeinden sind ökologische Baumaßnahmen ein Kriterium für individuelle Steuerermäßigungen

    • Kein bundesweiter Standard – lokale Anfrage erforderlich

📌 Hinweis: Für die steuerliche Einordnung empfiehlt sich die Abstimmung mit einem Steuerberater

Voraussetzungen für Förderung

Die meisten Förderprogramme stellen technische und planerische Anforderungen:

    • Fachgerechte Planung und Ausführung

    • Mindestflächen (oft ab 20 m² oder 40 % Dachfläche)

    • Pflegekonzept (insbesondere bei Dachbegrünung)

    • Einsatz von standortgerechten oder heimischen Pflanzen

    • Nachweis durch Dokumentation, Fotos oder Planunterlagen

gründach-begrünung-stadt-mobiroof-mobilane


Fazit: Begrünung lohnt sich mehrfach

Das Fazit: Förderung Gründach und Fassadenbegrünung macht solche Investitionen noch attraktiver, da ökologische und wirtschaftliche Vorteile zusammenkommen. Kommunale und bundesweite Zuschüsse sowie steuerliche Vorteile machen Gebäudebegrünung zu einer zukunftsfähigen Investition.

🕓 Wichtig: Viele Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahme gestellt werden!


🔍 Weiterführende Links im Überblick

Thema Link
Förderprogramme im Überblick www.foerderdatenbank.de
KfW-Förderung www.kfw.de
BAFA – BEG www.bafa.de
LANUV NRW www.lanuv.nrw.de
Berlin regenwasseragentur.berlin
Hamburg hamburg.de/gruendach
Köln stadt-koeln.de

Beratung zu grünen Lösungen gewünscht? Wir denken gerne mit Ihnen mit.